Author Archive
Schlusspunkt einer starken Saison – KKS 2 gewinnt gegen Euskirchen
Mai, 2023 · By Luca Klemenz
An diesem außergewöhnlichen Spieltag ging es für uns zum „Heimspiel“ gegen Turm Euskirchen. Allerdings spielten wir nicht im KKS-Vereinsheim, sondern bei Lasker, da KKS 3 unser Vereinsheim belegte. Weil Laskers zweite Mannschaft auch ein Heimspiel austrug, spielten wir alle in einem großen Kellerraum, was die Sache brisanter machte: Für Lasker, deren Gegner Bochum und unsere Gegner (alle je 5 Mannschaftspunkte) ging es noch um den Klassenerhalt! Nur eine Mannschaft konnte sich retten, umso größer war bei uns der Wille, den befreundeten Südstädtern durch einen eigenen Sieg Schützenhilfe zu leisten.
Wir starteten mit Jonas, Luca, Martin, Arnd, Christoph, Peter sowie Jona und Jürgen von der Ersatzbank. Nominell waren wir mit den Euskirchenern ungefähr auf Augenhöhe.
Wie so oft konnten unsere Ersatzleute überzeugen. Unser Nachwuchstalent Jona an Brett 7 bekam es mit Schwarz mit einem gefährlichen, im KKS bestens bekannten Gegner zu tun. Umso abgeklärter erreichte Jona hier ein Remis. Jürgen an 8 steuerte den ersten Sieg bei.
Luca erhöhte nach ca. 3 Stunden auf 2,5:0,5 nach einem gewinnbringenden Angriff. Christoph wurde langsam von seinem Gegner überspielt und Arnd verlor früh einen Bauern und nach einem ungenauen Zug auch die Kompensation dafür, sodass Euskirchen bald verkürzte. Dafür konnte Kapitän Peter nach einem sauber vorgetragenen Königsangriff mal wieder einen ganzen Punkt beisteuern. Als Martin dann Remis machte, waren zumindest die 4 Punkte gesichert!
Wie so oft spielte Jonas am längsten. An Brett 1 musste er sich einer schlechten, aber interessanten Nebeneröffnung erwehren und es stand eine komplexe Stellung. Plötzlich bekam Jonas aktive Türme und schloss in beiderseitiger Zeitnot mit einem Mattangriff mit Türmen auf der 2. Reihe ab. Das war die Entscheidung zum 5:3!.
Gespannt guckten wir anschließend auf den parallel laufenden Mannschaftskampf. Hier wurde noch erbitterter gekämpft und lange stand es 2:2, ehe Bochum sogar den Führungstreffer schoss. Lasker zeigte dann aber in höchster Abstiegsnot seine ganze Klasse und kam nochmal zum 4:4 zurück, was gerade so zum Klassenerhalt reichte. Glückwunsch!
Für uns endete damit eine erfolgreiche Saison. Anders als letztes Jahr befanden wir uns nie in Abstiegsgefahr und schließen auf einem wirklich sehr guten 4. Platz ab.
Unverhofft und sensationell: Erste Mannschaft steigt in 2.Bundesliga auf
Mai, 2023 · By Luca Klemenz
Heute der große Showdown: Der Kampf um die beiden begehrten Aufstiegsplätze (und den 3 punktgleichen Aufstiegskandidaten KKS, Lieme und Erkenschwick) in die 2.Schachbundesliga.
Die Ausgangslage war wie folgt: Aufgrund des kampflosen Sieges von Lieme gegen Bochum benötigten wir ein 6:2, um Lieme zu überholen und damit sicher aufzusteigen. Ansonsten reichte uns ein besseres Ergebnis als Erkenschwick, die Mannschafts-und Brettpunktgleich mit uns waren (aber mit besserer Zweitwertung). Wir spielten gegen die feststehenden Absteiger von Hansa Dortmund, waren aber gewarnt: Die Dortmunder stellen gerade vorne regelmäßig hochkarätig auf. Wir hatten allerdings auch fast die gesamte Stammmannschaft am Start und mit Jörg ein Schwergewicht als Ersatz.
Naxch 3 Stunden kam Bewegung in den Kampf: Martin gewann als erster seine Partie. Dann die Zeitnotphase. Bangen an allen Brettern.. vor allem Andreas, Boris und Jörg hat es erwischt. Zunächst konnte Dieter auf 2:0 erhöhen mit einem schön vorgetragenen Angriff. Andreas überstand die Zeitnotphase und hatte plötzlich eine Gewinnstellung, die er auch verwertete. Als auch jörg spielentscheidenen Angriff generierte, waren die Weichen vollends auf Sieg gestellt, den Jörg und kurze Zeit später Reinhard mit dem erlösenden Remis perfekt machten.
Nur: was ist das wert? Die Blicke gespannt nach Erkenschwick, die gegen eine solide Münsteraner Mannschaft antreten mussten, aber alles an ihrem GM/IM-Personal aufboten. Lange Zeit wurde im Portal ein 1:1 angezeigt, bis Erkenschwick vorlegte und auf 5:1 erhöhen konnte. Panik! Münster verkürzte bald auf 5:2, allerdings mussten wir nun vorlegen und standen an den übrigen 3 Brettern nicht sehr gut. Raoul stand aktiv, hatte aber einen Bauern weniger, Mark stand bedenklich und Boris hatte sich in Zeitnot einen Minusbauern eingefangen (aber auch hier mit viel Kompensation),
Erkenschwick schaffte derweil in der letzten Partie noch ein Remis zum Endstand von 5,5:2,5. Also musste jetzt wirklich das 6:2 für uns her. Es sah nun aber gut aus: Boris erreichte aus einer aktiven und fast schon angenehmeren Stellung ein solides Schwarzemis. Nun fehlte nur noch ein Punkt aus den verbliebenen 2 Partien: Und auf einmal stand Raoul total auf Gewinn, einer seiner beiden Freibauern sollte durchlaufen. Der Aufstieg war perfekt! Mark konnte sogar noch das Ruder rumreißen und gewann das Endspiel, nachdem der Gegner vielleicht etwas überzog. Mark krönte damit seine starke Saison (7/9!) und mit dem 7:1 setzten wir uns letztendlich sogar an die Tabellenspitze.
Insgesamt war es eine sensationelle Saison, mit dem Aufstieg hatte vorher keiner gerechnet. In der starken Oberliga darf man sich keine Patzer leisten. Diese Saison hatten wir bis auf die ärgerliche Pleite gegen Katernberg am 2.Spieltag auch keine. Vor allem das 4:4 bei den Aufstiegsfavoriten aus Erkenschwick war letztendlich natürlich sehr wichtig. Die kampflose Niederlage von Bochum gegen Lieme am letzten Spieltag war natürlich sehr glücklich für uns (und ärgerlich für Erkenschwick, die den Aufstieg nun knapp verpassten). Nun erwartet uns die erste Zweitligasaison seit 5 Jahren. Damals stiegen wir nur sehr unglücklich nach einem Jahr wieder zurück in die Oberliga ab. Für nächste Saison haben sich bereits zwei spielstarke Neuzugänge angekündigt. Man darf gespannt sein..
Zweite gewinnt in Aachen: Überraschungssieg trotz gesichertem Klassenerhalt!
Mai, 2023 · By Luca Klemenz
Heute zum 8.Spieltag mussten wir nach Aachen fahren, zur 2.Mannschaft des Aachener SV. Da wir trotz der beiden Niederlagen zuletzt den Klassenerhalt bereits vor dieser Runde sicher hatten, waren wir locker und konnten befreit aufspielen. Es spielten Jörg, Jasper, Jonas, Arnd, Christoph, und Mile aus unserem Stammaufgebot. Komplettiert wurde das schlagkräftige Feld noch durch den aufstrebenden Zeno und Belgien-Biest Bertrand, der wohl von allen KKSlern die kürzeste Anreise hatte.
Die Aachener stellten stark auf, kein Wunder: vor dem Spieltag lagen sie auf Relegationsplatz 2 und wollten diesen unbedingt wahren.
Als erstes war Jörg fertig, er machte an Brett 1 schnell Remis gegen einen IM. Die anderen Partien waren allerdings hochdramatisch. An Brett 3 und 4 bekamen wir es mit „Holländern“ zu tun, jedenfalls mit dem Eröffnungssystem. Endsprechend gut kamen wir dort dann aus der Eröffnung, sowohl Jonas gegen einen zweifelhaften Stonewall als auch Arnd gegen ein unspiriertes 1.f4-System. Jonas konnte seinen vorteil immer weiter ausbauen und brach anschließend im Turmendspiel durch – 1:0! bei Arnd lief es auch gut, allerdings stellte er in komplizierter Stellung eine Figur ein und musste leider die segel streichen.
An Brett 5 und 6 spielten die erfahrenen Christoph und Mile und erreichten beide spannende Stellungen. Christoph lehnte mutig ein gegnerisches Remisangebot ab und gewann anschließend. Mile zeigte einmal mehr sein ganzes taktisches Können. Damit waren die Weichen auf Sieg gestellt!
Die 2.Mannschaft steht diese Saison allerdings auch wegen der starken Ersatzleute so gut dar. so war es auch heute: Bertrand netzte zum Mannschaftssieg ein und schraubte sein Ergebnis als Ersatzspieler in der 2. saisonübergreifend auf 3 aus 3 – stark! Auch interessant das Duell an Brett 7: Zeno gegen Ligatopscorer Breitkopf-Lazar, da war Spannung geboten. Zeno überraschte mit einer Interessanten Nebenvariante der Wiener Partie und setzte seinen Jungen gegner sofort unter Druck, schnell gewann er einen Bauern, später noch die Partie!
Am längsten spielte einmal mehr der große Kämpfer Jasper, der mit schwarz gegen den starken und bundesligaerfahrenen Lamby spielte. in einem schwerblütigen 4.e3-Nimzoinder erreichte Weiß schnell Vorteile und münzte diese in 2 Bauerngewinne um, allerdings verteidigte sich Jasper gut, bevor er plötzlich Königsangriff bekam. leider sah er das gewinnbringende Läuferopfer nicht und musste sich ins Remis fügen.
So reisen wir mit einem überragenden 6:2 zurück und können uns einmal mehr bestätigt fühlen, dass wir in dieser Liga gut aufgehoben sind und mehr als nur mithalten können. Den Showdown gibt es dann am letzten Spieltag in 2 Wochen in der Kölner Südstadt, im Lasker-Vereinslokal, wo wir aufgrund von eigenen Platzproblemen unser Heimspiel austragen: Für uns geht es um nichts mehr, allerdings liegen sowohl unser Gegner Euskirchen als auch Lasker 2 und Bochum 2, die gegeneinander spielen, bei 5 Mannschaftspunkten. nur eine der 3 Mannschaften wird sich retten können!
KKS-Vereinsmeisterschaft sorgt für Spannung und Überraschungen
April, 2023 · By Luca Klemenz
Im Rahmen der KKS-Vereinsmeisterschaft wurde ein spannendes Schachturnier über mehrere Monate hinweg ausgetragen. Dabei gab es mal wieder fette Preisgelder zu gewinnen. Jasper Langner, Jonas Schwibbert und Luca Klemenz aus der zweiten Mannschaft wurden im Vorfeld als Turnierfavoriten gehandelt
Jasper konnte sich frühzeitig absetzen und gewann aufgrund seiner starken Vorbereitung und seiner souveränen Spielweise unter anderem gegen die aufstrebende Jugendhoffnung Nelson Strehse. Luca hingegen musste frühzeitig gegen Sebastian Reichling einen halben Punkt abgeben, konnte jedoch in der dritten Runde gegen den weiteren Favoriten Jonas ein Unentschieden erzielen.
Jasper behielt seine Führung und musste in den letzten Runden nur noch gegen Jonas zittern. In der Schlussrunde konnte er gegen Jürgen Nielsen gewinnen und sicherte sich somit den Turniersieg. Damit folgt er Luca Klemenz, der im letzten Jahr die Vereinsmeisterschaft mit dem gleichen Ergebnis (6/7) gewonnen hatte.
Neben den Favoriten sorgten auch einige Teilnehmer für Überraschungen. Jürgen Nielsen zeigte starke Leistungen gegen die „Platzhirsche“, was mit einer ordentlichen Performance belohnt wurde. Von den Jugendlichen war es Viktor Zaika, der das beste Turnier seiner Karriere spielte.
Die Siegerehrung findet im Petersberger Hof statt, wo alle Teilnehmer, die bis zum Schluss durchgehalten hatten, zum Essen eingeladen sind.
Jugendliche erobern die Schachbretter – Erfolge bei Mittelrhein- und NRW-Meisterschaft
April, 2023 · By Luca Klemenz
Die Jugendlichen vom KKS sind momentan wie ein tosender Fluss, der mit Leidenschaft und Energie voranschreitet. In der vergangenen Woche fand in Windeck die Mittelrheinmeisterschaft statt und einige von ihnen haben sich wahrlich bewiesen. Zeno und Nelson sind wie zwei unerschrockene Krieger hervorgegangen und haben ihre Altersklassen U18 und U16 gewonnen, wodurch sie sich für die NRW-Meisterschaft qualifiziert haben.
Jetzt sind sie in Kranenburg, nahe der holländischen Grenze, und spielen wie Wölfe im Schafspelz. Der KKS ist mit drei Teilnehmern vertreten, darunter Zeno, Nelson und die junge Ananya in der weiblichen U10-Gruppe. Ananya hat die Bühne betreten wie eine funkelnde Sternschnuppe und für Aufsehen gesorgt, indem sie eine favorisierte Spielerin besiegt hat. Sie steht jetzt (Stand Dienstag) mit 2,5 aus 3 sehr gut dar und lässt uns alle staunen.
Nelson und Zeno haben ebenfalls gegen die Nummer 1 der Setzliste in ihren Altersklassen gespielt, als ob sie gegen mächtige Drachen kämpfen würden. Leider waren beide Kämpfe erfolglos. Nelson hat daraufhin zwei Mal remis gespielt, während Zeno wie ein gewiefter Stratege beide Folgepartien gewonnen hat. Morgen erwartet ihn ein weiteres Highlight, wenn er gegen den starken Erkenschwicker Kai Spriestersbach antreten wird. Wir dürfen gespannt sein, wie dieser Kampf ausgehen wird! Wenn ihr mehr Informationen über die NRW-Meisterschaft haben wollt, schaut einfach hier: https://www.sjnrw.de/
Osterturnier Nachbericht
April, 2023 · By Luca Klemenz
Dieses Jahr im Frühling (wenn auch bei nicht frühlingshaften Temperaturen) trafen sich wieder mal einige Schachfreunde zu einem kleinen Turnier im KKS. Das Osteropen wurde erstmals seit 2019 wieder „am Brett“ ausgerichtet. Mit 38 Teilnehmern war das KKS-Vereinsheim gut ausgelastet, was zusammen mit den Räumlichkeiten eine – im wahrsten Sinne des Wortes – besondere Atmosphäre schaffte. Erfreulich war, dass auch viele Auswärtige den Weg ins Vereinsheim fanden, viele waren zum ersten mal hier. Neben vielen KKSlern fanden u.a. auch Schachfreunde aus Leverkusen, Düsseldorf oder gar Frankfurt zu uns.
Das Turnier versprach wie erwartet einiges an Spannung. Das Teilnehmerfeld sah keinen klaren Favoriten und nach Runde 4 hatte sich noch niemand nennenswert abgesetzt; ganze 5 Spieler standen bei 3,5 Punkten und machten den Turniersieger unter sich aus. Michael Wolff hatte vermeintlich das einfachste Los, kam aber gegen den jungen Constantin Schmitz nicht über ein Remis hinaus. Ebenso teilten Nils Heinichen und Luca Klemenz den Punkt. Die Entscheidung sollte an Brett 1 fallen. Hier landete Paul Plum einen Weißsieg über den nominellen Turnierfavoriten Martin Iseringhausen und machte damit den Turniersieg klar. Heinichen erreichte dank der besten Zweitwertung des restlichen Feldes den 2.Platz.
Erfreulich die Ergebnisse der Jugend. Lokalmatador Mustafa Karasin schob sich mit einem Schlussrundensieg gegen Marco Schumacher sogar noch an Wolff und Klemenz vorbei und erreichte einen sensationellen dritten Platz! Damit wurde er auch überraschend bester KKSler, noch vor Klemenz und Arnd Goldenstein, der immerhin den Seniorenpreis holte. Die Jugendpreise gingen nach Düsseldorf und Krefeld. Constantin Schmitz war nicht das Erste mal bei einem KKS-Turnier am Start und überzeugte diesmal durch starkes Spiel, was zu Platz 6 reichte. Auch Emil Kirchner konnte trotz vergleichsweise geringer Erfahrung einige Überraschungen landen, was immerhin zu 3 Punkten reichte. Die beiden Ratingpreise blieben im KKS; hier überzeugte Philipp Ye (1401-1800) einmal mehr mit einem soliden Turnier. Marco Schumachers (<1400) Ergebnis kam da etwas überraschender. Von unseren jüngeren Jugendspielern konnten vor allem Jona Kaets, Marc Gerard und Jakob Geier mit starken Einzelergebnissen glänzen.
Insgesamt war es ein schönes kleines Turnier, das viele persönliche Erfolgsgeschichten geschrieben hat und auch stimmungstechnisch konnte man sich nicht beschweren. Ein Dank gilt natürlich TL Jasper Langner und dem omnipräsenten Reinhard Bonnmann.
Ernüchterung nach dem Rausch – Zweite geht in Düsseldorf unter
März, 2023 · By Luca Klemenz
Die Zweite Mannschaft schwimmt nach der dramatischen letzten Saison seit einigen Monaten auf einer Erfolgswelle. Statt im Abstiegskampf befindet man sich eher in oberen Tabellenregionen, vor dem heutigen Spieltag mit 8 Punkten auf Platz 2. Doch heute kam es zum Härtetest – beim nominell mit Abstand stärksten Team der Liga, dem Düsseldorfer SK (2.Mannschaft) haben wir uns schon im Vorfeld wenig ausgerechnet. Und tatsächlich: Selbst ohne einige ihrer Leistungsträger waren die Landeshauptstädter mit jeweils ca. 200 Elopunkten uns gegenüber favorisiert. Dass wir auf unser Flaggschiff Jörg verzichten mussten, machte die Sache nicht besser. Wir spielten mit Jasper, Jonas, mir (Luca), Martin, Joachim, Arnd, Christoph und Peter.
Zu Beginn ging es zunächst ruhig los. Unvorbereitet stürzte ich mich in eine Variante der Aljechin-Verteidigung und holte im Mittelspiel nichts raus. In bereits minimal besserer Stellung für Schwarz wurde schnell Remis vereinbart. Unsere beiden ersten Bretter, Jasper und Jonas, bekamen sehr starke Gegner vorgesetzt und erreichten inhaltsreiche Stellungen. Jasper opferte im Katalanen einen Bauern, wobei die Kompensation nicht voll ausreichte. Er opferte noch einen zweiten Bauern, spielte dann aber ungenau und es entstand ein Endspiel mit klaren Schwarzen Vorteilen. Jonas spielte eine interessante Rossolimo-Struktur mit Schwarz und schien gut zu stehen.
Währenddessen ging es woanders Schlag auf Schlag: Peter an Brett 8 behandelte die Eröffnung sehr unkonventionell und stand früh schlecht. Dann ging es erstaunlich schnell den Bach runter – 0:1. Das nächste Remis konnte Martin in ausgeglichener Stellung beisteuern. Wenig später hatte Christophs junger Gegner ein mögliches Dauerschach erspäht und nutzte dies zu einem geschickten Remisangebot, das Christoph – wenn auch mit trübseligem Blick auf die bereits schlechter stehenden Mannschaftskollegen – nicht verschmähen konnte.
Auf den anderen Brettern ging es heiß her. Zunächst konnte Arnd den Ausgleichstreffer verbuchen mit einem netten Angriffssieg in seinem geliebten offenen Spanier. Kam also nochmal Hoffnung auf? Von wegen! Die Stellungen von Joachim, Jasper und Jonas begannen zu kippen. Jasper hatte zwischenzeitlich sogar Vorteil gegen seinen illustren Gegner FM Harff erhalten, konnte ihn in massiver Zeitnot aber nicht halten. Als die Zeitkontrolle erreicht wurde, stand er bereits schlechter im Endspiel und konnte es leider auch nicht mehr halten. Es spielten noch Joachim und Jonas und die Niederlage nahm Formen an. Joachims zusammengepferchtes Figurenknäuel (alle Figuren im Quadrat f3-h3-h1-f1!) machte einen traurigen Eindruck und wurde von den kecken gegnerischen Springern unter Druck gesetzt. Letztendlich musste Joachim die Dame geben und die schwarzen Freibauern waren zu stark – 0:1. Auch Jonas hatte eine vielversprechende Stellung erreicht, mit Läuferpaar und gedecktem Freibauern, allerdings schätzte er einen gegnerischen Bauernvorstoß falsch ein und verlor das resultierende Turmendspiel trotz vehementer Gegenwehr.
Somit steht am Ende eine klare, verdiente Niederlage. Wir verharren weiter bei 8 Punkten, was trotzdem immernoch ein toller Zwischenstand ist. Nächste Runde im April soll dann endgültig der Klassenerhalt eingetütet werden.
Schnellschach-GrandPrix Februar
Februar, 2023 · By Luca Klemenz
https://twitter.com/klubkoelnersf/status/1628865807601094659/photo/1
Reinhard Bonnmann gewinnt Schnellschach-Grand Prix Februar ganz knapp! Er setzte sich mit 4/4 ab und verlor dann mit Weiß gegen den Turnierfavoriten Oliver Stork, was ihm dank besserer Buchholz vor Stork, Klemenz und Pfaar zum Turniersieg reichte. Erfreulich war die für ein Donnerstags-Schnellschachturnier sehr hohe Teilnehmerzahl von 27.
Krefelder Weihnachtsopen 2022
Januar, 2023 · By Luca Klemenz
Insgesamt 5 KKSler traten zum Krefelder Weihnachtsopen 2022 an. Neben den Stützen der 2.Mannschaft, Jonas Schwibbert und Luca Klemenz (Jasper Langner musste leider kurzfristig absagen), waren es vor allem unsere Jungtalente Zeno Pfaar, Johannes Theisen und Nelson Strehse, die sich in diesem durchaus stark besetzten Turnier behaupten und zeigen wollten, dass ihre letzten Ratingsprünge nicht von ungefähr kamen. Zeno und Johannes nahmen sich ein Zimmer in einer nahegelegenen Krefelder Unterkunft, während der Rest auf das Abenteuer „RE7“ setzte und täglich aus Köln anreiste. Alles war vorbereitet für ein Schachfest in einem der größten und beeindruckendsten Schachlokale Deutschlands!
Schon die erste Runde fing gut an: Während Jonas ein Bye nahm, fuhren Luca, Zeno und Nelson souveräne Siege gegen schwächere Spieler ein. Das Highlight spielte sich allerdings auf dem Podest ab: Johannes überspielte völlig überraschend als krasser Außenseiter den im Kölner Raum bestens bekannten FM Marcziter und erreichte (in Gewinnstellung) ein Remis!
Runde 2 bot dann schon einige Härtetests für unsere Youngster bereit: Zeno und Nelson bekamen spieler mit >2000 vorgesetzt. Zeno spielte gut mit und verlor leider irgendwann den Faden, während Nelson gar total auf Gewinn stand und sich in einer epischen Zeitnotschlacht dann doch ins Remis fügte. Aus KKS-Sicht am interessantesten war natürlich das direkte Duell Jonas gegen Johannes, in dem Johannes erneut einen stärkeren Spieler dominieren konnte und ein Remis aus der Position der Stärke erreichte. Luca spielte Kurioserweise gegen denselben Gegner wie im letztjährigen Weihnachtsopen in Runde 2. Diesmal wurde es aber nichts mit dem Sieg, im Gegenteil, nach einem peinlichen Figureneinsteller im Endspiel musste er eine Niederlage einstecken. Die Abendrunde lief dann recht erfolgreich für uns: Zeno und Luca kamen nach ihren Niederlagen eindrucksvoll zurück, Johannes gewann eine wechselhafte Partie gegen einen DWZ-losen, aber nicht ungefährlichen Spieler, auch Jonas konnte gewinnen. Nelson spielte erneut gegen einen stärkeren und verlor schon früh durch eine schöne Taktik einen Bauern. Das resultierende Turmendspiel war wohl zwischenzeitlich verloren, aber Nelson kämpfte sich zurück und zeigte wie gewohnt starke Endspieltechnik – Remis!
Somit standen vor dem vor dem 3.Turniertag alle 5 KKSler Punktgleich mit 2/3 im oberen Mittelfeld und es wurden die Weichen gestellt. Und die Auslosung wollte ein weiteres direktes Duell! Zeno und Luca sollten bereits zum 7.mal gegeneinander spielen. Letzterer gewann klar das Italienisch-Eröffnungsduell mit Schwarz, allerdings suchte der taktisch starke Zeno erfolgreich nach Kompensation für die 2 Minusbauern. Der erste Gewinnzug wurde noch übersehen, aber Zeno bekam noch eine Chance und nutzte sie zum Partiegewinn. Jonas zeigte sich heute ungewohnt stark in der Eröffnung und überspielte seinen Gegner im Londoner System komplett – 1:0. Johannes spielte gegen das Krefelder Talent Schuricht und erreichte schnell eine gute Stellung. Leider spielte er zu sorglos und musste am Ende seine erste Turnierniederlage einstecken. Nelson spielte gegen den ebenfalls jungen Klaska und erreichte ein starkes Remis. Nach der Runde machten wir einen Ausflug in eine Pizzeria unweit des Spiellokals. Gestärkt gingen wir in Runde 5, die wieder sehr erfolgreich verlief! Zeno verlor recht deutlich gegen den immergefährlichen Dr. Ciornei, dafür gewannen Johannes, Luca und Jonas (starke Angriffspartie gegen Schuricht). Nelson hatte ein schweres Los mit dem amtierenden Deutschen U10-Meister Nezhyvenko (ca.2000). Überraschenderweise dominierte er seinen Gegner von der Eröffnung bis ins Endspiel und sorgte für eine mittelgroße Sensation!
In Runde 6 gab es wieder einige Herausforderungen: Jonas und Nelson waren in der erweiterten Spitzengruppe angekommen und durften entsprechend gegen sehr starke Gegner ran. Beide machten aber relativ schnell Remis mit Weiß. Johannes geriet aus der Eröffnung in einige Schwierigkeiten, allerdings konnte der Gegner am Ende nicht verwerten – ebenfalls Remis. Lucas Gegner opferte eine Figur für 2 Bauern und hatte dann einen gefährlich aussehenden Spieß, aber Luca konnte durch einen taktischen Trick die Mehrfigur retten und gewann souverän. Zeno spielte eine interessante Partie: sein Gegner opferte einen Bauern, dafür war Zenos Turm außer Spiel. Als sich die Stellung dann öffnete, wurden Zenos Figuren plötzlich sehr aktiv und er zeigte seine ganze taktische Klasse. Als er am Ende schon 3 Bauern weniger hatte und weiterer Materialverlust drohte, gab der Gegner auf!
Den großen Showdown gab es dann in der letzten Runde, konnten doch fast alle von uns noch auf Jugend- und Ratingpreise hoffen. Und es ging sehr gut los: Johannes krönte sein überragendes Turnier nach einem schnellen Eröffnungssieg – 4,5 Punkte! Auch Zeno war sehr schnell fertig, er konnte mal wieder sein taktisches Können zeigen, keine 25 Züge überlebte der Gegner. Nelson ging dafür die Luft aus und er hatte gegen einen erneut starken Gegner keine Chance – erste Turnierniederlage damit erst in Runde 7. Luca gewann gegen Schelhorn, der bis dahin ein starkes Turnier spielte, eine schöne positionelle Partie und sorgte für einen für ihn versöhnlichen Turnierabschluss. Für die Sensation sorgte aber Jonas, der FM Blasek mit Schwarz völlig überspielte und am Ende sehenswert Matt setzte!
Schlussendlich war das Turnier sehr erfolgreich: Jonas, Zeno, Nelson und Johannes erreichten jeweils Ratingpreise. Jonas, der sein mit Abstand bestes Turnier seit seinem Wechsel zum KKS letzten Sommer spielte, verpasste mit Platz 7 denkbar knapp die Hauptpreise. Zudem konnten wir uns fast über einen Mannschaftspreis freuen, allerdings fehlte uns dafür ein sechster Teilnehmer. Nebenbei wurden nette DWZ- und Elogewinne verbucht. Insgesamt war es wieder ein (wie von Turm Krefeld gewohnt) gut organisiertes Turnier mit einer tollen Atmosphäre!
Neueste Kommentare