Nachbericht: Offene Kölner Stadtmeisterschaft 2025 – KKS stark vertreten und erfolgreich
Juni, 2025 · By Luca Klemenz
In der vergangenen Woche fand die Offene Kölner Stadtmeisterschaft 2025 statt – wie bereits in den Vorjahren in der Gothaer-Zentrale in Köln-Zollstock. Das traditionsreiche Turnier zog zahlreiche Teilnehmer aus dem Raum Köln und darüber hinaus an und bot spannende Partien über mehrere Tage hinweg.
Der KKS war mit einer starken Delegation vertreten: 19 Spielerinnen und Spieler nahmen teil – mehr als zehn Prozent aller Vereinsmitglieder. Die Teilnehmenden: Dieter Morawietz, Jörg Raasch, Nelson Strehse, Daniel Tupac, Farhad Karimi, Jasper Langner, Philipp Ye, Andreas Sloka, Benedikt Schmitz, Jürgen Nielsen, Juliano Suzuki, Fynn Erkelenz, Lucas Bracher, Louis Strobel, Gudrun Jakob, Michelle Urra, Marius Katzwinkel, Levi Filippov sowie das passive Mitglied Jakub Praszczalek.
Aus sportlicher Sicht verlief das Turnier für den KKS überaus erfreulich. Gleich zwei Spieler konnten sich in den Preisrängen platzieren: Nelson Strehse erreichte einen starken 4. Platz mit einer Performance von über 2300 und einem Elo-Gewinn von rund 42 Punkten. Besonders bemerkenswert war sein Sieg gegen Michael Coenen und seine Mitwirkung im Spitzenfeld bis zur sechsten Runde, ehe er gegen die Turnierüberraschung verlor, den späteren Zweitplatzierten Igor Vlasov (Brühler SK).
Auch Dieter Morawietz, der das Turnier in der Vergangenheit bereits gewinnen konnte, zeigte erneut seine Klasse. Neben einer Niederlage gegen Vlasov punktete er in allen anderen Partien und kam mit 5,5 aus 7 noch auf Rang 5.
Darüber hinaus gingen mehrere Ratingpreise an KKS-Mitglieder. Ausgezeichnet wurden Philipp Ye, Fynn Erkelenz, Louis Strobel, Marius Katzwinkel und Michelle Urra. Besonders Fynn Erkelenz sorgte für Aufsehen: Das junge Talent remisierte gegen zwei nominell stärkere Gegner und und sorgte in der letzten Runde mit einem umjubelten Schwarzsieg gegen den Ex-KKSler Boris Pericic für ein echtes Ausrufezeichen. Auch er verbuchte rund 42 Elo-Punkte Zugewinn.
Daniel Tupac landete mit Platz 36 exakt auf seinem Startrang, konnte dabei jedoch 25 Elopunkte gewinnen. Die „Neulinge“ Marius Katzwinkel, Michelle Urra und Andreas Sloka überzeugten bei ihrem ersten Eloturnier in diensten des KKS mit soliden Leistungen. Louis Strobel erzielte beachtliche Ergebnisse gegen etablierte Spieler wie Edgar Paul Hennig und Nachwuchstalent Noah Cheng.
Die Veranstaltung wurde unter anderem von KKS-Mitglied Peter Graf (Schiedsrichter) begleitet, der im Nachgang von einer lehrreichen und herausfordernden Erfahrung berichtete. Für ihn bot sich bei diesem Turnier eine Vielzahl an Entscheidungssituationen – teils knifflig, teils kurios. Sein Fazit: ein bedeutender Erfahrungsgewinn im Schiedsrichterwesen.
Die Offene Kölner Stadtmeisterschaft 2025 war aus Sicht des KKS ein voller Erfolg – sowohl in quantitativer Beteiligung als auch in qualitativer Leistung. Zahlreiche Spieler konnten wertvolle Turniererfahrung sammeln, Elopunkte und Preisgeld gewinnen und die Vereinsfarben mit Engagement vertreten.